Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Darstellung bieten zu können. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Erlebnispädagogik:

Das Geheimnis der Monsterkralle

1,5 - 3 Tage buchbar / ab 3. Schuljahr

Zusammenarbeit trainierenBei diesem pädagogischen Programm lernen selbst die Kleinsten schon, dass es wichtig ist zusammenzuarbeiten. Es trainiert und vertieft die Teamfähigkeit, fördert das Vertrauen in sich und andere
Gruppenmitglieder und stärkt wechselseitige Verantwortungsübernahme. Durch einen ausgewogenen Mix aus Aktion und handlungsorientierten Reflexionsmethoden werden soziale Kompetenzen spielerisch und
mit hohem Spaßgehalt vermittelt.

In  einem Ort Namens Schlagstein ranken sich die Mythen um eine kleine Monsterkralle, die versteckt in den Wäldern liegt. Im Schatten einer steilen Wand wartet dieses Geheimnis darauf, entdeckt zu werden.

Doch der Weg dorthin ist mit vielen Aufgaben gespickt. Um euren Mut und das Vertrauen in euer Team zu stärken, haben die flowventure-Trainer spannende und herausfordernde Teamaufgaben für euch vorbereitet. Mit jeder bestandenen Aufgabe erhaltet ihr einen Hinweis, der euch der Monsterkralle einen Schritt näher bringt. Damit ihr für sämtliche Situationen gewappnet seid, werden euch die Trainer zudem zeigen, wie ihr verschiedene Seilbrücken selber konstruieren könnt oder ihr den richtigen Weg mit Hightech-Navigation findet.

Preise und Programm-Buchung bei:

flowventure
Rosental 18
53111 Bonn

Tel.: +49 228 18030400
Fax: +49 228 18030401
info@flowventure.de
www.flowventure.de

Aufenthalt-Buchung über das Waldheim Schlagstein


Mut und Vertrauen stärkenMit zunehmender Programmdauer steigen auch die Herausforderungen: Nachdem ihr euch mutig und mit viel Teamgeist dem Geheimnis der Monsterkralle gestellt habt, könnt ihr euch an einer Seilstation in luftiger   Höhe   einer   weiteren   Herausforderung   stellen,   die   ihr   sicher   mit   viel   Unterstützung   eurer Teamkollegen gut meistern werdet.

Unser Service-Paket mit kreativen Vorschlägen für die „Vor- und Nachbereitung im Unterricht“ kann ermöglichen, dass diese Erlebnisse über die Klassenfahrt hinaus auch für den (Schul-) Alltag an Bedeutung gewinnen.

Das Programm ist mit einer Betreuung ab 1,5 Tagen buchbar (Start nachmittags) und kann  durch modulare Erweiterung wie beschrieben auf 3 Tage verlängert werden.

1. Tag:
Begrüßung durch die flowventure-Teamer, Ice-Breaker- Spiele zum spielerischen Kennenlernen von Kids und Teamern. Erste Kooperationsaufgaben werden im Team gemeistert.

2. Tag:
Tagesprojekte zur Auswahl
Neben kooperativen Abenteuerspielen oder Vertrauensübungen, sowie kleinen heranführenden Spielen, folgt am 2. Tag der erste große Höhepunkt. Hier kann zwischen mehreren Projekten, passend zur Gruppe, eines ausgewählt werden:

A. Bauprojekt Niedrige Seilkonstruktion:
Durch das Anwenden verschiedener   Konstruktionstechniken (z.B. Flaschenzüge) können die Teilnehmer mit professionellem Bergsportequipment einen Teamparcours selber   errichten. Der aktive Aufbau von niedrigen Elementen durch die Teilnehmer wird bei uns als zusätzliches Lernfeld integriert, statt nur konsumieren zu lassen. Zum Bespielen des Parcours sind gegenseitige Hilfestellungen und Unterstützungen unerlässlich.

GPS-Navigation übenB. Teamprojekt GPS-Challenge:
Das bedeutet: Mit Hightech in der Natur, dem anvisierten Ziel auf der Fährte. Es müssen Positionen bestimmt, Marschrouten geplant und Hindernisse im Team gemeistert werden. Im Jagd-Eifer werden spielend längere Strecken zurückgelegt und die Motivation steigt, denn ständig fiebern die Teammitglieder der nächsten Station entgegen. Bei dieser Aktion geht es darum, Ziele zu definieren, gemeinsam Richtungsentscheidungen zu treffen, Motivation aufzubauen und Erfolg zu haben.

Das Programm mit 1,5 Tagen Betreuung endet an dieser Stelle mit einer Abschlussreflexion und Verabschiedung durch die flowventure-Teamer.

3. Tag:
Tagesprojekte im Wechsel Beim langen Programm: Am dritten Tag werden die Früchte der vorangegangenen Tage geerntet. Die zuvor erfolgreich absolvierten Team-Projekte führen nun dazu, dass die Gruppe eine Hochseilaktion, sowie komplexe Teamgames durchführen und meistern kann. Wie an den beiden Tagen zuvor stehen   die professionellen und erfahrenen flowventure-Teamer der Gruppe zur Seite, geben Hilfestellungen und regen mit verschiedenen Inputs und Reflexionen das (soziale) Denken der Teilnehmer an. Hierbei agiert die Gruppe am Vormittag und Nachmittag jeweils mit einer Kleingruppe im Wechsel.

TeamGames:
Wenn es um Teambildung geht, gibt es nichts Besseres.Bei diesem Baustein werden die Teilnehmer immer wieder in offene, komplexe und widersprüchliche Situationen versetzt, in denen sie in der Gruppe Entscheidungen treffen müssen.

Durch die relativ kurzen Sequenzen und begleitenden Reflexionen wird der Gruppe ein kontinuierlicher Qualitätoptimierungsprozess ermöglicht. Es wird herausgefunden, wie das Team z.B. die interne Kommunikation bzw. die gegenseitigen Hilfestellungen verbessern kann, um weitere Aufgaben effektiver zu lösen.

Hohe Seilkonstruktionen:
Die Hochübung sorgt für viel Nervenkitzel, Grenzerfahrungen und bei manch einem zu einer gesunden Steigerung des Selbstwertgefühls. Nach einer Einweisung der Teilnehmer in die Sicherheitsausrüstung (Gurte, Helme), geht es in die Höhe. Die hohe Seilbrücke oder die Riesenschaukel zählen oft zu den Highlights einer Klassenfahrt bei den Teilnehmern. Und auch hierbei sind die Personen am Boden aktiv am Geschehen beteiligt, da sie die agierenden Personen sichern, motivieren und Hilfestellungen geben.

Abschlussreflexion und Verabschiedung durch das flowventure Trainer-Team.


Programmleistungen:

Enthalten ist das erlebnispädagogische Programm wie beschrieben, mind. zwei Teamer (inkl. Spesen und MwSt.).
Bei den betreuten Programmbausteinen erhalten die Gruppenleiter einen Sonderpreis und zahlen keine Programmkosten (gilt ab 20 Teilnehmern für max. zwei Leiter pro Gruppe).
Das Programm kann in englischer Sprache durchgeführt werden (Preis auf Anfrage).

Das Team vom Waldheim Schlagstein und das Team von flowventure freuen sich auf eine erlebnisreiche Zusammenarbeit mit Ihnen!

zurück